Beste Bücher zum Optionshandel: Der umfassende Guide [2025]

Der Optionshandel fasziniert durch seine Vielseitigkeit und das Potenzial hoher Renditen, birgt jedoch auch spezifische Risiken. Ein solides Fundament an Wissen und erprobten Strategien ist unerlässlich für nachhaltigen Erfolg. Doch wie findet man bei der Fülle an Literatur das passende Buch, um die eigenen Kenntnisse im Optionshandel aufzubauen oder zu vertiefen? Dieser umfassende Guide stellt Ihnen die besten deutschsprachigen und internationalen Bücher zum Optionshandel vor – sorgfältig ausgewählt für Einsteiger, fortgeschrittene Trader und Semi-Profis.

Wir analysieren die Kerninhalte, Stärken und Schwächen jedes Werkes und helfen Ihnen dabei, das Buch zu finden, das optimal zu Ihrem aktuellen Wissensstand und Ihren Lernzielen passt. Egal, ob Sie die Grundlagen verstehen, spezifische Optionsstrategien meistern oder tief in die Welt der Volatilität und Preisbildung eintauchen möchten – hier finden Sie fundierte Empfehlungen.

Auswahlkriterien: Das richtige Optionshandelsbuch finden

Bevor Sie sich für ein Buch entscheiden, sollten Sie Ihre persönlichen Bedürfnisse und Ziele reflektieren. Die folgenden Kriterien helfen Ihnen bei der Auswahl:

  • Vorkenntnisse: Sind Sie absoluter Anfänger oder bringen Sie bereits Erfahrung im Aktien- oder gar Optionshandel mit? Wählen Sie ein Buch, das Ihrem Niveau entspricht, um weder unter- noch überfordert zu sein.
  • Lernziel: Möchten Sie primär die Grundlagen verstehen (Calls, Puts, Basiswerte)? Suchen Sie nach konkreten Handelsstrategien (Covered Calls, Spreads, Strangles)? Oder interessieren Sie sich für fortgeschrittene Konzepte wie Volatilität, Optionsgriechen und Risikomanagement?
  • Theoretischer vs. Praktischer Fokus: Bevorzugen Sie ein Buch, das tief in die mathematischen Modelle und theoretischen Hintergründe eintaucht, oder suchen Sie einen praxisorientierten Leitfaden mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen und konkreten Beispielen?
  • Sprache: Deutschsprachige Bücher bieten oft einen direkteren Bezug zum lokalen Markt und sind leichter zugänglich. Internationale Standardwerke (meist auf Englisch) gehen oft noch tiefer in spezifische Nischenthemen ein.
  • Autorität & Aktualität: Achten Sie auf renommierte Autoren mit nachgewiesener Expertise. Prüfen Sie auch das Erscheinungsdatum – gerade bei Strategien und Marktmechanismen können ältere Bücher veraltete Informationen enthalten, auch wenn die Grundlagen zeitlos sind.

Deutsche Bücher zum Optionshandel

Der deutschsprachige Markt bietet einige exzellente Werke, die sich durch Praxisnähe und Verständlichkeit auszeichnen.

1. Strategisch Investieren mit Aktienoptionen – Dr. Peter Putz

Buchcover: Strategisch Investieren mit Aktienoptionen von Dr. Peter Putz

Geeignet für: Einsteiger und leicht fortgeschrittene Trader.

Kerninhalte: Dr. Putz‘ Buch gilt als deutschsprachiger Klassiker und bietet einen hervorragenden, strukturierten Einstieg. Es erklärt verständlich die Grundlagen von Calls und Puts, den inneren Wert, Zeitwert und die Bedeutung der Optionsgriechen (Delta, Gamma, Theta, Vega). Ein starker Fokus liegt auf risikoarmen Strategien, insbesondere dem Stillhaltergeschäft (Verkauf von Optionen), wie Covered Calls und Cash-Secured Puts. Auch kombinierte Strategien wie Bull Put Spreads oder Short Strangles werden praxisnah erläutert.

Stärken:

  • Sehr verständliche Erklärung komplexer Sachverhalte.
  • Fokus auf risikoaversen Ansätzen zur Vermögensmehrung.
  • Gute Balance zwischen Theorie und Praxisbeispielen.
  • Solide Grundlage für das Verständnis der wichtigsten Optionskonzepte.

Schwächen:

  • Geht weniger auf hochkomplexe oder spekulative Strategien ein.
  • Aktualität bei spezifischen Marktbeispielen könnte eingeschränkt sein (Grundlagen sind zeitlos).

Fazit: Eine absolute Empfehlung für alle, die systematisch in den Optionshandel einsteigen möchten und Wert auf ein solides Risikomanagement legen.

2. Das große Handbuch der Optionsstrategien – Andrei Anissimov

Geeignet für: Fortgeschrittene Trader und ambitionierte Einsteiger mit soliden Grundkenntnissen.

Kerninhalte: Anissimovs Handbuch konzentriert sich auf die praktische Umsetzung einer Vielzahl von Optionsstrategien mit dem Ziel, regelmäßige Einnahmen zu generieren und das Risiko zu kontrollieren. Es bietet detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitungen für Strategien wie Credit Spreads, Iron Condors und Calendar Spreads. Besonderes Augenmerk liegt auf der Auswahl der richtigen Basiswerte und Optionen (Strike, Laufzeit) sowie dem Management laufender Positionen (Adjustierung, Rollen). Auch die Strategien bekannter Investoren wie Warren Buffett (Cash-Secured Puts) werden analysiert.

Stärken:

  • Sehr praxisorientiert mit klaren Handlungsanweisungen.
  • Breite Abdeckung verschiedener Einkommensstrategien.
  • Systematischer Ansatz zur Strategieauswahl und -umsetzung.
  • Gut für Trader, die über einfache Stillhaltergeschäfte hinausgehen wollen.

Schwächen:

  • Setzt ein gewisses Grundverständnis der Optionsmechanik voraus.
  • Fokus liegt klar auf Strategien, weniger auf tiefgehender Theorie.

Fazit: Ein wertvolles Nachschlagewerk und Strategie-Guide für Trader, die aktiv handeln und ihr Repertoire an Optionsstrategien erweitern möchten.

Buchcover: Das große Handbuch der Optionsstrategien von Andrei Anissimov

3. Optionen unschlagbar handeln – Eric Ludwig

Buchcover: Optionen unschlagbar handeln von Eric Ludwig

Geeignet für: Fortgeschrittene Anfänger und Trader, die Stillhalterstrategien optimieren wollen.

Kerninhalte: Ludwig fokussiert sich stark auf die Optimierung bewährter Stillhalterstrategien wie Covered Calls und Cash-Secured Puts. Ein zentrales Element des Buches ist das systematische Rollen von Optionen – also das Schließen einer auslaufenden Option und das gleichzeitige Eröffnen einer neuen Option mit anderer Laufzeit oder anderem Basispreis, um die Position zu managen und weiterhin Prämien zu generieren. Er erklärt detailliert, wann und wie Rollen sinnvoll ist, um Verluste zu begrenzen oder Gewinne zu sichern.

Stärken:

  • Sehr hoher Praxisbezug, direkt anwendbare Techniken.
  • Detaillierte Anleitung zum wichtigen Thema des Rollens von Optionen.
  • Klar und verständlich geschrieben, auch für Nicht-Profis.
  • Fokus auf Risikominimierung bei Stillhaltergeschäften.

Schwächen:

  • Relativ enger Fokus auf Stillhalterstrategien und deren Management.
  • Weniger geeignet für Trader, die direktionale Wetten oder komplexe Spreads handeln wollen.

Fazit: Ein exzellentes Buch für alle, die das Maximum aus Covered Calls und Cash-Secured Puts herausholen und das Positionsmanagement durch Rollen meistern möchten.

4. Erfolgreich Optionen handeln – Julia Spina

Geeignet für: Einsteiger und fortgeschrittene Anfänger.

Kerninhalte: Julia Spina bietet einen umfassenden Überblick, der von den absoluten Grundlagen (Was sind Optionen?) bis hin zu fortgeschritteneren Strategien und Konzepten reicht. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Risikomanagement. Das Buch erläutert nicht nur verschiedene Strategien, sondern betont auch die Wichtigkeit von Positionsgrößenbestimmung, Diversifikation und der psychologischen Disziplin im Handel. Es werden sowohl Stillhalterstrategien als auch grundlegende Kaufstrategien behandelt.

Stärken:

  • Guter didaktischer Aufbau von den Grundlagen zu komplexeren Themen.
  • Starker Fokus auf Risikomanagement und wissenschaftlich fundierte Ansätze.
  • Breite Abdeckung verschiedener Aspekte des Optionshandels.
  • Verständliche Sprache.

Schwächen:

  • Könnte für sehr erfahrene Trader an manchen Stellen zu grundlegend sein.
  • Strategie-Diskussionen sind möglicherweise nicht so tiefgehend wie in spezialisierten Büchern.

Fazit: Ein solides Allround-Werk, das eine breite Wissensbasis schafft und insbesondere die oft unterschätzte Bedeutung des Risikomanagements hervorhebt.

Buchcover: Erfolgreich Optionen handeln von Julia Spina

5. Keine Angst vor Optionen – Michael Sincere

Buchcover: Keine Angst vor Optionen von Michael Sincere

Geeignet für: Absolute Anfänger.

Kerninhalte: Dieses Buch ist speziell darauf ausgelegt, Einsteigern die Hemmungen vor dem Thema Optionen zu nehmen. Sincere erklärt die grundlegendsten Konzepte (Call, Put, Strike, Verfall) auf sehr einfache und zugängliche Weise. Er stellt einige grundlegende Strategien vor (z.B. Kauf von Calls/Puts, Covered Calls) und konzentriert sich darauf, typische Anfängerfehler zu vermeiden. Der Fokus liegt klar auf dem Verständnis der Mechanik, nicht auf komplexer Strategie oder Theorie.

Stärken:

  • Sehr einfacher und verständlicher Schreibstil.
  • Nimmt Einsteigern effektiv die Angst vor der Komplexität.
  • Guter Fokus auf die absoluten Grundlagen und häufige Fallstricke.
  • Ideal als allererstes Buch zum Thema.

Schwächen:

  • Sehr grundlegend, bietet wenig Tiefe für Fortgeschrittene.
  • Strategie-Teil ist begrenzt.

Fazit: Das perfekte Buch für den absoluten Neuling, der einen sanften und verständlichen Einstieg in die Welt der Optionen sucht, bevor er sich an komplexere Werke wagt.

Internationale Bücher (Englisch)

Für Trader, die tiefer in spezifische Themen eintauchen möchten, bieten internationale Standardwerke oft unübertroffene Einblicke.

1. Option Volatility and Pricing: Advanced Trading Strategies and Techniques – Sheldon Natenberg

Geeignet für: Fortgeschrittene Trader, Semi-Profis und Profis.

Kerninhalte: Natenbergs Buch ist die Bibel zum Thema Optionsvolatilität und Preisbildung. Es erklärt detailliert die theoretischen Grundlagen der Optionsbewertung (inkl. Black-Scholes-Modell), die Bedeutung der impliziten Volatilität und wie professionelle Trader Volatilität analysieren und handeln. Themen wie Volatility Skew, Term Structure, dynamisches Hedging (Delta-Hedging), Risikoanalyse komplexer Positionen und fortgeschrittene Spread-Strategien werden tiefgehend behandelt.

Stärken:

  • Das Standardwerk zur Volatilität und Optionspreis-Theorie.
  • Tiefe Einblicke in die Denkweise professioneller Optionshändler.
  • Umfassende Behandlung der Optionsgriechen und ihres Zusammenspiels.
  • Unverzichtbar für jeden, der Optionen ernsthaft verstehen und handeln will.

Schwächen:

  • Sehr anspruchsvoll, erfordert mathematisches Grundverständnis und hohe Konzentration.
  • Kein einfaches Einsteigerbuch.

Fazit: Ein absolutes Muss für jeden ambitionierten Optionshändler, der die Mechanismen hinter den Preisen verstehen und Volatilität als Assetklasse handeln möchte.

Buchcover: Option Volatility and Pricing von Sheldon Natenberg

2. The New Trading for a Living – Dr. Alexander Elder

Buchcover: The New Trading for a Living von Dr. Alexander Elder

Geeignet für: Alle Trader, vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen (nicht nur Optionshandel).

Kerninhalte: Dieses Buch ist ein Klassiker der Trading-Literatur und behandelt die drei Säulen des erfolgreichen Handels: Psychologie, Trading-Systeme (inkl. technischer Analyse) und Risikomanagement. Obwohl es kein reines Optionsbuch ist, sind die Prinzipien universell anwendbar. Dr. Elder, ein ehemaliger Psychiater, legt besonderen Wert auf die mentale Disziplin, den Umgang mit Emotionen (Gier, Angst) und die Entwicklung eines soliden Trading-Plans. Es enthält auch Abschnitte zur Auswahl von Märkten und Instrumenten.

Stärken:

  • Hervorragende Abdeckung der Trading-Psychologie.
  • Praxisnahe Ratschläge zu Risikomanagement und Money Management.
  • Zeitlose Prinzipien, die für jeden Markt und jedes Instrument gelten.
  • Klar strukturiert und gut lesbar.

Schwächen:

  • Kein spezifischer Fokus auf Optionsstrategien.
  • Technische Analyse-Teile könnten für reine Options-Stillhalter weniger relevant sein.

Fazit: Ein essenzielles Buch für jeden ernsthaften Trader, unabhängig vom gehandelten Instrument. Die Lektionen über Psychologie und Risikomanagement sind für Optionshändler von unschätzbarem Wert.

3. How to Trade Options – Brian Pezim

Geeignet für: Einsteiger bis Fortgeschrittene.

Kerninhalte: Pezim bietet einen strukturierten und umfassenden Leitfaden zum Optionshandel. Das Buch deckt die Grundlagen ab, geht aber auch auf eine Vielzahl von Strategien ein, von einfachen Calls/Puts über Spreads bis hin zu komplexeren Kombinationen. Es legt Wert auf einen systematischen Lernprozess und die praktische Anwendung. Themen wie die Auswahl der richtigen Strategie für verschiedene Marktszenarien, Positionsgrößenbestimmung und die Analyse von Gewinn-Verlust-Profilen werden behandelt.

Stärken:

  • Umfassende Abdeckung von Grundlagen bis zu fortgeschrittenen Strategien.
  • Strukturierter, methodischer Ansatz zum Lernen und Handeln.
  • Gute Balance zwischen Theorie und praktischer Anwendung.
  • Enthält viele Beispiele und Illustrationen.

Schwächen:

  • Geht möglicherweise nicht so tief in die Volatilitätstheorie wie Natenberg.
  • Kann für absolute Anfänger an manchen Stellen dicht sein.

Fazit: Ein sehr solides und umfassendes Werk, das Tradern einen klaren Fahrplan für den Optionshandel an die Hand gibt und eine breite Palette an Strategien abdeckt.

Buchcover: How to Trade Options von Brian Pezim

FAQ: Häufige Fragen zu Büchern über Optionshandel

Welches Buch ist das Beste für absolute Anfänger im Optionshandel?

Für den allerersten Einstieg ist „Keine Angst vor Optionen“ von Michael Sincere hervorragend geeignet, da es sehr einfach und verständlich geschrieben ist. Eine ebenfalls exzellente, etwas umfassendere deutschsprachige Alternative ist „Strategisch Investieren mit Aktienoptionen“ von Dr. Peter Putz, das eine solide Grundlage schafft.

Welche Bücher eignen sich für fortgeschrittene Optionshändler?

Fortgeschrittene Trader profitieren von Büchern, die tief in Strategien oder Theorie eintauchen. Empfehlenswert sind „Das große Handbuch der Optionsstrategien“ von Andrei Anissimov (Fokus auf Einkommensstrategien), „Optionen unschlagbar handeln“ von Eric Ludwig (Fokus auf Rollen von Stillhalterpositionen) und insbesondere das Standardwerk „Option Volatility and Pricing“ von Sheldon Natenberg für ein tiefes Verständnis von Volatilität und Preisbildung.

Gibt es ein spezialisiertes Buch zum Thema Volatilitätshandel?

Ja, das maßgebliche Werk in diesem Bereich ist „Option Volatility and Pricing“ von Sheldon Natenberg. Es behandelt die Theorie und Praxis des Volatilitätshandels sowie die Bewertung von Optionen im Detail und ist Pflichtlektüre für jeden, der sich ernsthaft mit diesem Thema auseinandersetzen möchte.

Welche Bücher legen einen besonderen Fokus auf Risikomanagement im Optionshandel?

Obwohl viele Bücher Risikomanagement erwähnen, legen „Erfolgreich Optionen handeln“ von Julia Spina und „The New Trading for a Living“ von Dr. Alexander Elder einen besonderen Schwerpunkt darauf. Elder behandelt Risikomanagement und Trading-Psychologie als zentrale Säulen des Erfolgs, was auch für Optionshändler essenziell ist.

Was unterscheidet deutsche von internationalen Optionshandelsbüchern?

Deutsche Bücher (z.B. von Putz, Ludwig) sind oft sehr praxisorientiert, legen Wert auf Verständlichkeit und fokussieren sich häufig auf risikoärmere Stillhalterstrategien, die im deutschsprachigen Raum beliebt sind. Internationale Standardwerke (z.B. Natenberg, Pezim) gehen oft tiefer in die mathematisch-theoretischen Grundlagen (Preisbildung, Volatilität) ein und decken eine breitere Palette, teils komplexerer Strategien ab.

Fazit: Investition in Wissen zahlt sich aus

Die Auswahl des richtigen Buches ist ein entscheidender erster Schritt auf dem Weg zum erfolgreichen Optionshändler. Diese Übersicht zeigt, dass es sowohl im deutschsprachigen Raum als auch international exzellente Ressourcen für jedes Wissensniveau und jeden Fokus gibt.

  • Für Einsteiger empfehlen sich Werke wie „Keine Angst vor Optionen“ oder „Strategisch Investieren mit Aktienoptionen“, um eine solide Basis zu schaffen.
  • Fortgeschrittene Trader, die spezifische Strategien meistern wollen, finden in Büchern wie „Das große Handbuch der Optionsstrategien“ oder „Optionen unschlagbar handeln“ wertvolle Anleitungen.
  • Wer die tieferen Mechanismen von Preisbildung und Volatilität verstehen möchte, kommt an Natenbergs „Option Volatility and Pricing“ nicht vorbei.
  • Unabhängig vom Instrument ist die Beschäftigung mit Risikomanagement und Trading-Psychologie, wie in Elders „The New Trading for a Living“, fundamental wichtig.

Investieren Sie Zeit in die Auswahl und das Studium des passenden Buches. Fundiertes Wissen ist die beste Absicherung und die Grundlage für fundierte Handelsentscheidungen im anspruchsvollen, aber potenziell lohnenden Feld des Optionshandels.

Nach oben scrollen